Weiterführende Verweise

Im Folgenden gebe ich Ihnen weiterführende Verweise auf Artikel, die das Thema näher erklären und Hintergrundinformationen aufzeigen. Diese Quellen geben die Meinung und den Sachstand der jeweiligen Authoren wieder, für den ich keine Verantwortung übernehmen kann.

Einführendes zum Thema Hypnose

SWR: Gut zu wissen: Was ist Hypnose?

Der durch eine Hypnose hervorgerufene Zustand, die sogenannte Trance, kann weder mit einem Schlafzustand noch mit einer Narkose verglichen werden. Vielmehr entspricht Hypnose dem Zustand, in dem sich jeder Mensch abends beim Einschlafen oder morgens beim Aufwachen befindet, also dem entspannten Zustand zwischen Wachen und Schlafen.

BR Wissen: Meditation, Trance, Hypnose, Schlaf – Zwischen Wachen und Schlafen

Wir wissen, was es bedeutet, wach zu sein oder zu schlafen. Diese beiden Bewusstseinszustände durchleben wir jeden Tag aufs Neue. Was viele nicht so genau kennen: Meditation, Trance und Hypnose. Das sind Zustände dazwischen, die eigenen Gesetzen folgen, was sich auch im Gehirn zeigt.
Von: Veronika Bräse, Stand: 27.03.2018

Wie funktioniert Hypnose wirklich?

Allgemein verständliches Interview auf der Ärzte-Plattform jameda mit Herrn Dr. Evermann, Arzt, Allgemeinmediziner und Naturheilverfahren.

Nichtraucher

Risiko für Herzkrankheiten – So schnell lohnt sich der Rauchstopp

Selbst bei starken Ex-Rauchern sinkt wenige Jahre nach dem Aufhören das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Das Herz kann sich sogar fast komplett erholen.

Zigaretten – So stark profitiert der Körper vom Rauchstopp

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, braucht einen starken Willen. Dafür wird die Mühe reichlich belohnt. Gute Gründe für die letzte Zigarette – von weniger Infektionen bis hin zum längeren Leben.

Gesundheit – So viel Lebenszeit kann ein Rauchstopp bringen

Weniger Husten, kleineres Krebsrisiko, mehr Herzgesundheit: Wer es schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, gewinnt statistisch gesehen Lebenszeit. Die wichtigsten Gründe für die letzte Zigarette

Wunschgewicht

Was Chips und Schokolade unwiderstehlich macht – Fressformel – Von Volker Mrasek

Ist die Tüte erstmal offen, gibt es kein Halten mehr – bei manchen Snacks können wir einfach nicht aufhören. Forscher haben nun analysiert, warum es beim Knabbern zum Kontrollverlust kommt.

Körperfett – Dicker Bauch lässt früher sterben – Von Irene Berres

Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht, haben Forscher festgestellt: Ein großer Taillenumfang gefährdet die Gesundheit – selbst wenn man zu den Normalgewichtigen zählt. Sie wollen sicherheitshalber nachmessen? Das Maßband liefert SPIEGEL ONLINE gleich mit.

Stresstest: 18 Fragen machen klar, wie gestresst Sie wirklich sind – vonJuliane Gutmann

Alles Wichtige über deine Darmflora: Das Mikrobiom – von Jürgen Kaa

Leben ohne Ängste

Arachnophobie – Schon Babys regen sich über Spinnen auf

Die Angst vor Spinnen ist weit verbreitet – ist sie vielleicht sogar angeboren? Ein Experiment mit sechs Monate alten Babys zeigt: Schon sie reagieren speziell auf Fotos von Spinnen oder Schlangen.

Erfahrungsbericht: MRT mit Platzangst – wie geht das?

Unsere Redakteurin muss ins MRT. Das Problem: Sie hat Klaustrophobie – auch Platzangst genannt. Über Ihre Erfahrungen und wie sie die Zeit vor und in der Röhre erlebt hat, berichtet sie uns hier.

Alpenverein: Höhenangst (PDF)

Wenn Höhe zur Hölle wird: Höhenangst und Höhenschwindel können Bergerlebnisse zur Qual machen. Doch beide Phänomene sind kein unabwendbares Schicksal, sie lassen sich behandeln.

Bibliographie und weitergehende Literaturhinweise

Die hier vorgestellten Bücher und Hinweise dienen der Vertiefung und des Verständnisses des Themas.

Die Liste ist nicht vollständig und der Inhalt gibt nicht unbedingt meine Einstellung wieder. Es handelt sich um Bücher und Artikel zu den Themen Nichtraucher, Wunschgewicht, Leben mit Ängsten, Hypnose und NLP.

Wirk-Hypnose.de macht ein Angebot für ein gesünderes und glücklicheres Leben durch die Anwendung von Hypnose- und NLP-Methoden.